3. Kyu, Brauner Gürtel

(Wartezeit: 3 Monate, Kinder: 5 Monate)

Kihon:

1. ZK => 5 x Oi-Zuki / r Gedan-Barai / v Oi-Zuki (Wendung)

2. ZK => 5 x Gyaku-Zuki / Kizami-Zuki (im Stand) / Gyaku-Zuki (aus Kamae)

3. KK <= 5 x Age-Uke / Mae-Ashi-Geri / ZK Gyaku-Zuki

4. ZK => 5 x Uchi-Ude-Uke / Gyaku-Zuki / Kizami-Zuki (Wendung)

5. ZK => 5 x Mae- Mawashi-Geri / Ushiro-Geri (Wendung)

6. KB <=> 2 x Yoko-Geri-Keage (Beistellschritt) / Kekomi (Beistellschritt) (nach Wendung zwei mal zurück)

7. ZK => 5 x Ura-Mawashi-Geri / Gyaku-Zuki oder, alternativ 5 x Ashi-Barai (hinteres Bein) / Gyaku-Zuki

Kata: Tekki Shodan
Anwendung: Es sind zwei Verteidigungs-Anwendungen mit Partner aus dem Kihon-Programm und Bunkai aus der Kata Tekki Shodan zu zeigen.

Kumite:  Jiyu Ippon Kumite

Tori Uke
Ausgangsstellung freie Seitenwahl aus Kamae freie Seitenwahl aus Kamae
1. Bewegung Yori-Ashi Frei
Ablauf 2 x Kizami-Zuki Jodan (re/li)

2 x Gyaku-Zuki Chudan (re/li)

2 x Mae-Geri Chudan (re/li)

2 x Mawashi-Geri (re/li)

2 x Ushiro-Geri Chudan (re/li)

Abwehr und Gegenangriff sind frei.
Es sind Yori-Ashi (Gleitbewegung) und Kai-Ashi (Schritt) zu zeigen.
Der Gegenangriff wird zu Kamae zurückgenommen.

 Jiyu Kumite