1. Kyu, Brauner Gürtel

(Wartezeit: 4 Monate, Kinder: 8 Monate)

Kihon: (aus Kamae)

1. ZK => 5 x Kizami-Zuki (YA) / Gyaku-Zuki v Oi-Zuki

2. KK <= 5 x Gedan-Barai / Uraken (ZK) / Gyaku-Zuki

3. SD => Age-Uke / Gyaku-Zuki, v Soto-Uke / Gyaku-Zuki, v Uchi-Ude-Uke / Gyaku-Zuki, v Tate-Shuto-Uke / Gyaku-Zuki, v Gedan-Barai / Gyaku-Zuki

4. KK <= 5 x Shuto-Uke / Shuto-Uchi (gleicher Arm, ZK) / Mae-Geri (hinten Absetzen)/ Gyaku- Haito-Uchi (ZK)

5. ZK => 5 x Oi-Zuki / Jodan Te-Nagashi-Uke (Yori-Ashi, NA) / Mae-Mawashi-Geri / Gyaku- Zuki (Wendung)

6. ZK => 5 x Kizami-Zuki (YA) / Ushiro-Geri / Uraken / Gyaku-Zuki (Wendung)

7. ZK => 5 x Ura-Mawashi-Geri (alternativ Yoko-Geri Kekomi)

Kata:

Tokui Kata (Spezialkata)
Nach Wahl des Prüflings aus: Jion, Kanku-Dai, Empi, Hangetsu
nicht: Bassai-Dai !

Den Prüfern wird empfohlen, die Tokui Kata in den Pass einzutragen.
Kata aus früheren Programmen können nach Wahl des Prüfers überprüft werden.
Anwendung: Es sind zwei Verteidigungs-Anwendungen mit Partner aus dem Kihon-Programm und Bunkai aus der gewählten Kata zu zeigen.

Kumite: Jiyu Ippon Kumite (alle Angriffe jeweils 2x)

Tori Uke
Ausgangsstellung Freie Seitenwahl aus Kamae Freie Seitenwahl aus Kamae
1. Bewegung Schritt oder Yori-Ashi vor frei
Ablauf 2 x Oi-Zuki Jodan/Schritt (re/li)
2 x Kizami-Zuki, Yori-Ashi (re/li)
2x Uraken / Gyaku-Zuki Chudan, Yori-Ashi (re/li)
2 x Mawashi-Geri mit dem vorderen oder hinteren Bein (wahlweise nach Ansage) (re/li)
2x Ushiro-Geri oder Ushiro-Ura-Mawashi-Geri (wahlweise nach Ansage) (re/li)
Abwehr und Gegenangriff sind frei.
Es sind Yori-Ashi (Gleitbewegung) und Kai-Ashi (Schritt) zu zeigen.
Der Gegenangriff wird zu Kamae zurückgenommen.

Jiyu Kumite

Freikampf nach den Regeln des DKV