Wartezeit: 1 Jahr, Mindestalter 18 Jahre
Gültige Kampfrichterbescheinigung
(Gültigkeitsdauer: 2 Jahre)
Grundsätzliches:
In allen Prüfungsteilen wird eine vorbildliche Haltung und Ausführung erwartet. Der Meister muss sich vom Schüler deutlich unterscheiden!
Dan-Träger sein heisst Vorbild sein.
Kihon:
1. ZK => Sanbon-Zuki
2. ZK <= 2 x Age-Uke / Gyaku-Zuki, 2 x Soto-Uke / Gyaku-Zuki
3. ZK => 2 x Mae-Geri, 2x Mawashi-Geri
4. ZK <= 2 x Uchi-Uke / Gyaku-Zuki, 2 x Gedan-Barai / Gyaku-Zuki
5. ZK => 2 x Yoko-Geri Kekomi , 2x Ushiro-Geri
6. KK <= 2 x Shuto-Uke / Nukite (ZK), 2 x Shuto-Uke / Gyaku Haito-Uchi (ZK)
7. ZK => 2 x Kizami (YA) / Gyaku-Zuki (2 x links, Seitenwechsel, 2 x rechts) (Wendung)
8. ZK => 5 x Mae-Geri (Chudan) / Uraken / Gyaku-Zuki (Wendung)
9. ZK => 5 x Gyaku-Zuki (im Stand) v Ashi-Barai / Gyaku-Zuki
Kata:
Tokui Kata
aus: Bassai-Dai, Jion, Kanku-Dai, Empi, Hangetsu aber nicht die Tokui Kata zum 1. Kyu!
Shitei Kata: (Grund- o. Pflichtkata)
nach Wahl der Prüfer aus Heian 1-5, Tekki Shodan, Bassai Dai, Kanku Dai, Jion, Empi
Bunkai:
Es sind drei Verteidigungs-Anwendungen mit Partner aus dem Kihon-Programm und Bunkai aus der gewählten Tokui Kata zu zeigen.
Kumite:
Tori | Uke | |
Ausgangsstellung | Freie Seitenwahl aus Kamae | Freie Seitenwahl aus Kamae |
1. Bewegung | Schritt oder Yori-Ashi vor | frei |
Ablauf | 1.) Kizami-Zuki Jodan, Yori-Ashi 2. Gyaku-Zuki Chudan, Yori-Ashi 3.) Oi-Zuki Jodan 4.) Mae-Geri) 5.) Mawashi-Geri 6.) Ushiro-Geri (alternativ Ura-Mawashi-Geri) |
Abwehr und Gegenangriff sind frei. |
Jiyu-Kumite